Was war da los am Samstag den 17. Mai 2025 im Zentrum von Velden am Wörthersee?
Am Gemonaplatz, im Kurpark und im Strandpark, waren Fahrzeuge und Gerätschaften der Stützpunkt-Feuerwehr Velden omnipräsent!
Über die Themen:
•Katastrophen Hilfsdienst / Hochwasserschutz
•Taucher und Wasserdienst
•Brandeinsatz
•Feuerwehr-Jugend
•Unwetter
•Technischer Dienst / Verkehrsunfall
konnten sich interessierte Mitbürger und Gäste informieren!
Für den Bereich des Brandeinsatzes war das Tanklöschfahrzeug mit seiner Geräteausstattung ausgestellt.
Beim Kommandofahrzeug bot man Einblicke in die Führungsunterstützung von Einsätzen. Auch ein jüngst in die sozialen Medien gestellter Imagefilm der Feuerwehr Velden konnte dort über einen im Fahrzeug verbauten Bildschirm angesehen werden.
Mit der Teleskopmast-Bühne konnte man sich in die Menschenrettung aus höheren Gebäuden einfühlen, aber auch einen Blick aus luftiger Höhe auf unser türkises Juwel, den Wörthersee machen.
Unsere sehr aktive Feuerwehr-Jugend gestaltete ihren Bereich mit Geschicklichkeitsspielen und begeisterte damit Freunde und Feuerwehr-Jugendkollegen, welche uns von anderen Feuerwehren besuchten!
Dank unseres Feuerwehr-Referenten der Marktgemeinde Velden, Markus Fantur, konnten wir auch eine Hüpfburg zur Bespaßung der Kinder bereithalten! Danke Herr Referent!
Auch eine Kinderanimateurin, welche mit den Kindern Tier-Luftballone kreierte, war für die Kinder engagiert.
Für den Technischen Dienst waren neben dem Wechselladerfahrzeug mit Kran noch das Kleinrüstfahrzeug mit der Bergeschere für Verkehrsunfälle ausgestellt.
Eine ganz wichtige Komponente in der Feuerwehr Velden stellen unserer Taucher mit dem Wasserdienst dar. Da konnte man sich über die Arbeit der Feuerwehr unter der Wasseroberfläche ein Bild machen.
Immer größer werdende Faktoren sind der Umwelt- und der Katastrophenschutz!
Einerseits gilt es, unsere Lebensader, den Wörthersee bestmöglich zu schützen. Andererseits müssen wir den ansteigenden Anforderungen auf Grund der Unwetter durch die Klimaveränderung gerecht werden.
Beim Schwerpunkt Mitglieder-Werbung hoffen wir im Nachgang dieser Veranstaltung auf Mitbürger mit einer sozialen Ader, um auch in Zukunft unseren Aufgaben personell gewachsen zu sein!











