Am 26 Mai 2025 um 18.30 Uhr, fand im Bildungszentrum Velden eine Brandschutzübung durch die Stützpunktfeuerwehr Velden statt.
Allgemeine Lage:
- Schulgebäude mit rund 450 Personen
- Wetter: leichter Regen, ca.18 Grad, windstill.
- Endfluchtung des Gebäudes (fiktiv) bis auf 10 Personen, ordnungsgemäß durch das Schulpersonal durchgeführt und die Dokumentation der Einsatzleitung übergeben.
Schadenslage:
- Im Bereich der Ausspeisung der Volksschule, ist aus nicht geklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. (zurzeit temporär in diesen Bereich, da nach einem Wasserschaden Bauarbeiten in der Schule durchgeführt werden!)
- Zwei Lehrer acht Schüler der Kasse 4a, im 1.Obergeschoß der Ostspange konnten aus unbekannten Gründen ihre Klassen nicht verlassen und haben sich über die Fenster an der Ostseite des Bildungszentrums bemerkbar gemacht.
Eigenlage:
- 1 Kommandofahrzeug, 1 Tanklöschfahrzeug 4000, 1 Tanklöschfahrzeug 3000,
1 Teleskopmastbühne 32, 1 Mannschaftstransportfahrzeug
- Mannschaft: 24 Kameradinnen und Kameraden, 8 Jugendmitglieder darunter 9 Atemschutzträger
Wie schon in der Schadenslage beschrieben, war die Übungsannahme ein Brand im Kellergeschoß im Süd/Ost Teil des Schulgebäudes, Ausspeisung der Volksschule.
Die Evakuierung aller Personen des Schulgebäudes wurde bereits in einer internen Übung im Oktober 2024, während der Schulzeit unter der Woche erfolgreich durchgeführt.
Es wurde jedoch angenommen das sich zwei Lehrer und acht Schüler der Mittelschule auf Grund der Verrauchung des Fluchtganges nicht mehr selbständig das Gebäude verlassen konnten und über die Teleskopmastbühne gerettet werden mussten.
Diese wurde östlich der Schule zu diesem Zweck aufgestellt.
Jene zwei Lehrer und acht Schülerinnen und Schüler, welche sich an den Fenstern der Ostspange bemerkbar machten, konnten in kürzester Zeit unbeschadet gerettet werden.
Der Innenangriff wurde durch zwei Normaldruckleitung „C“ unter schweren Atemschutz vorgenommen.
Der Fett-Brand war in kürzester Zeit unter Kontrolle!
Ausreichende Wasserversorgung war durch die beiden Tanklöschfahrzeuge (7000 lt. Wasser) gegeben.
Abschließend kann vermerkt werden, das auf Grund des elektronisch vorhandenen Brandschutzplanes eine Orientierung auch in einem so großen Gebäude für Einsatzkräfte möglich ist.
Bericht des Kommandanten:
Brandrat Manfred Brugger eh. Feuerwehr Velden am Wörthersee




